Bodentag |
21. Februar | 09:30
Gut Moorbeck, Großenkneten
Informationsveranstaltung zu Bodenfruchtbarkeit, Wasserschutz und Humusmanagement
Die Anmeldung ist geschlossen, es sind nun alle Plätze ausgebucht
Um was geht es?
Die Veranstaltung fokussiert sich auf die steigende Bedeutung einer nachhaltigen Bodenbewirtschaftung, insbesondere im Hinblick auf Bodenfruchtbarkeit, Humusmanagement und Wasserschutz. Sie soll konkret aufzeigen, wie eine solche Bewirtschaftung aussehen kann und welches Wissen dafür erforderlich ist.
Unsere Redner
Dr. Axel Don
Thünen-Institut für Agrarklimaschutz
"Humusmanagement für die Bodenfruchtbarkeit und den Klimaschutz - Was ist möglich?"
Welches Potential hat C-Sequestrierung in der Landwirtschaft für den Klimaschutz? Was ist überhaupt C-Sequestrierung im Boden und Biomasse? Welche Maßnahmen schaffen Humusaufbau? Welche Synergien zwischen Klimaschutz und anderen Umweltzielen können zur Entwicklung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Landwirtschaft genutzt werden?
Forschungsergebnisse auf nationaler Ebene mit der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft und auf europäischer Ebene mit dem Programm EJP Soil zeigen die komplexen Zusammenhänge zwischen Klimaschutz in der Landwirtschaft, Bodenfruchtbarkeit und Klimaanapassung.
Dr. Norman Gentsch
Leibnitz-Universität Hannover
"Funktionen von Humus und Bodenleben für die Wasserverfügbarkeit"
Der Bodenwasserhaushalt wird größtenteils von den naturräumlichen Gegebenheiten bestimmt, auf die wir wenig Einfluss haben. Dennoch stehen uns bei der Bodenbewirtschaftung eine Reihe von Stellschrauben zur Optimierung der Pflanzenwasserversorgung zur Verfügung. Bodenorganismen und Pflanzen sind die wichtigsten Regulatoren für Porenvolumen und Bodenstruktur. Diese Regulatoren lassen sich über Fruchtfolge organische Düngung und Bodenbearbeitung steuern.
Dr. Andrea Beste
Büro für Bodenschutz & Ökologische Agrarkultur
"Klimaangepasste Landwirtschaft - Dss Bodenleben steht im Vordergrund"
Für ein klimaangepasstes Bodenmanagement kommt es vor allem darauf an, das Bodenleben und damit die Bodenstruktur zu fördern. Hier sind vor allem Bioporen wichtig für die Wasserspeicherung. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie sich Betriebe mit einem angepassten Bodenmanagement auf Klimaextreme vorbereiten
Dr. Sonja Dreymann
Agrarberatung Pflanze & Boden
"Boden unter regenerativer Landwirtschaft"
Wie kann das Anbauverfahren der Regenerativen Landwirtschaft zum Wasserschutz beitragen und welche Aspekte sind dabei wichtig für konventionell und für ökologisch wirtschaftende Betriebe?
Jan-Hendrik Cropp
under_Cover GbR
"Bodenbearbeitung und Mulchsysteme für den Humusaufbau und die Wasserhaltekapazität"
Die Klimakrise verlangt Böden, die Starkniederschläge schnell aufnehmen und speichern; nur so können wir unsere landwirtschaftlichen Erträge auch zukünftig sichern. Gut geeignet sind humusreiche Böden, sie puffern zumeist auch effektiv Nährstoffe und verhindern, dass diese unproduktiv auswaschen. Wasserschutz und stabile Erträge können also Hand in Hand gehen. Welche Anbausysteme können die oben genannten Ziele erreichen? Garekonservierende Bodenbearbeitung, Zwischenfrüchte in Kombination mit Direktsaat / No-Till sowie Mulchsysteme und Untersaaten sind Beispiele aus der Praxis und können dazu anregen, erste Maßnahmen im eigenen Betrieb zu ergreifen.
Dr. Thomas Steinmann
Agravis
"Projekt Zukunft Erde - Mit Agravis Böden verbessern"
Praxisbeispiel aus dem Projekt „Zukunft Erde“ der Agravis Raiffeisen AG – Bodenverbesserung und Humusaufbau mit Agravis.
Einladung
Ackerboden – Informationsveranstaltung zu Bodenfruchtbarkeit, Wasserschutz und Humusmanagement
Mittwoch, den 21. Februar 2024
auf Gut Moorbeck in Großenkneten
Bodenfruchtbarkeit und Humusmanagement hängen unmittelbar mit Wasserschutz zusammen. Eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung gewinnt daher immer mehr an Bedeutung. Doch wie sieht diese eigentlich konkret aus und welches Wissen benötige ich dazu? Zu dieser und anderen Fragen rund um den Boden des Jahres 2023, den Ackerboden, soll diese Informationsveranstaltung mögliche Lösungsansätze aufzeigen.
Vorträge 1
- „Humusmanagement für die Bodenfruchtbarkeit und den Klimaschutz – Was ist möglich?“
Dr. Axel Don (Thünen-Institut für Agrarklimaschutz) „Funktionen von Humus und Bodenleben für die Wasserverfügbarkeit“
Dr. Norman Gentsch (Leibnitz-Universität Hannover)
„Klimaangepasste Landwirtschaft – Das Bodenleben steht im Vordergrund“
Dr. Andrea Beste (Büro für Bodenschutz & Ökologische Agrarkultur)
„Boden unter regenerativer Landwirtschaft“
Dr. Sonja Dreymann (Agrarberatung Pflanze & Boden)
Mittagessen & Austausch
Vorträge 2
„Bodenbearbeitung und Mulchsysteme für den Humusaufbau und
die Wasserhaltekapazität“
Jan-Hendrik Cropp (under_cover GbR)
Projekt „Zukunft Erde“ – Mit Agravis Böden verbessern
Dr. Thomas Steinmann (Agravis)
Die Praktiker: 4 Fragen an 4 Landwirte über den Umgang mit ihrer wertvollen Ressource
Podiumsdiskussion
Im Anschluss möchten wir mit Ihnen, den Referierenden, Herrn Dr. Kosch (LUFA Nord-West) und Frau Dr. Aue (Projektleitung Programm Ökolandbau) in einen anregenden Diskurs gehen. Erfahrungen, Lösungsansätze und praktische Tipps können hier gemeinsam beleuchtet werden.
Die Veranstaltung bietet zudem genug Raum für Vernetzung und Austausch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ort und Anreise:
Amelhauser Straße 56 – 58, 26197 Großenkneten
Anreise mit dem Zug bis Bhf. Wildeshausen oder Bhf. Großenkneten
Mit freundlichen Grüßen
Ihr OOWV
Jetzt einen Platz sichern
Die Plätze der Präsenzveranstaltung sind auf maximal 60 begrenzt.